Alleinfuttermittel für ausgewachsene Hunde
Zusammensetzung:
Getrocknetes Geflügelprotein; Vollkornmais; Reis; Grieben; Geflügelfett; Rübenfaser; getrockneter Lachs 4,0 %; hydrolysiertes Geflügelprotein; Mineralstoffe; Chicorée Wurzel (gemahlen, natürliche Quelle von Inulin); getrocknetes Fleisch der Neuseeländischen Grünlippmuschel (Perna canaliculus).
Analytische Bestandteile: | ||
Protein | % | 30,0 |
Fettgehalt | % | 21,0 |
Rohfaser | % | 2,2 |
Rohasche | % | 6,6 |
Calcium | % | 1,35 |
Phosphor | % | 0,95 |
Natrium | % | 0,45 |
Magnesium | % | 0,10 |
Umsetzbare Energie | MJ/kg | 17,2 |
kcal/kg | 4122 |
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg: | ||
Pantothensäure | mg/kg | 50 |
Niacin | mg/kg | 90 |
Folsäure | mg/kg | 5 |
L-Carnitin | mg/kg | 250 |
Taurin | mg/kg | 1000 |
Biotin | µg/kg | 1000 |
Vitamin C | mg/kg | 200 |
Eisen (Eisen-(II)-sulfat, Monohydrat) | mg/kg | 250 |
Zink (Glycin-Zinkchelat, Hydrat) | mg/kg | 200 |
Mangan (Mangan-(II)-oxid) | mg/kg | 20 |
Kupfer (Glycin-Kupferchelat, Hydrat) | mg/kg | 20 |
Jod (Calciumjodat) | mg/kg | 2,5 |
Selen (Natriumselenit) | mg/kg | 0,3 |
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg: | ||
Vitamin A | I.E./kg | 24000 |
Vitamin D3 | I.E./kg | 1800 |
Vitamin E | mg/kg | 350 |
Vitamin B1 | mg/kg | 15 |
Vitamin B2 | mg/kg | 20 |
Vitamin B6 | mg/kg | 20 |
Vitamin B12 | µg/kg | 100 |
Technologische Zusatzstoffe: | ||
Antioxidationsmittel: Stark tocopherolhaltige Extrakte natürlichen Ursprungs. |
Fütterungsempfehlung: | |||
![]() |
inaktiv / älter | normal aktiv | aktiv |
10 kg | 75 g | 100 g | 130 g |
20 kg | 125 g | 170 g | 215 g |
30 kg | 170 g | 230 g | 290 g |
40 kg | 210 g | 290 g | 365 g |
60 kg | 285 g | 390 g | 490 g |
80 kg | 355 g | 480 g | 610 g |
Fütterungsempfehlung: | |
![]() |
6. - 9. Trächtigkeitswoche |
20 kg |
395 - 415 g |
30 kg | 550 - 590 g |
40 kg | 700 - 720 g |
60 kg | 995 - 1060 g |
80 kg | 1180 - 1330 g |
Die empfohlene Futtermenge gilt pro Tier und Tag.
*Bei laktierender Hündin: Das Futter kann bei Bedarf zur freien Verfügung (ad libitum) gestellt werden, da der Bedarf der Hündin sich nach der Anzahl der Welpen und der Milchleistung richtet.
Bei trächtiger Hündin: Bitte beachten Sie, dass der Futterbedarf im letzten Drittel der Trächtigkeit von der Rassengröße und der Anzahl der Welpen abhängt. Eine Überfütterung der Hündin sollte allerdings im Hinblick auf etwaige Geburtsschwierigkeiten und Störungen während der Laktation unbedingt vermieden werden.
Bieten Sie Ihrem Tier immer frisches Trinkwasser an.
Versandgewicht: | 15,00 Kg |
Artikelgewicht: | 15,00 Kg |
Inhalt: | 15,00 kg |